88.6
SEASIDE
Festival
Live Musik am See
Wir haben für 2022 wieder über 30 Live Acts auf der 88.6 Bühne direkt am Ufer des Neusiedler Sees. Auf dich warten Künstler aus den verschiedensten Richtungen – und NEU: Unplugged Acts ergänzt mit Semi Accustic- und Full Set Sessions!
Und das Beste?
Das 88.6 SEASIDE FESTIVAL ist im Eintritt zum SURF OPENING inkludiert!
Line up 2022
Freitag, 29.04.
13:45h: songchallenge.at
15:15h: Ameliy
16:30h: die Finalisten der songchallenge.at
17:45h: Schilfgürtel
19:00h: Zug nach Wien
20:15h: Sebi!
21:15h: Coffeeshock Company
Samstag, 30.04.
11:00h: New Love Project
12:00h: Roman Josef Schwendt
13:00h: Syannah
13:45h: Flickentanz
14:30h: Tobyas
15:30h: Die Duetten
16:40h: The Palais
17:45h: Perfumed Garden
19:00h: Amon
20:15h: Marc Miner
21:15h: Matho & Vienna Dancehall Orchestra
Sonntag, 01.05.
11:00h: Marionetta
12:00h: Vxvalentine
13:00h: Laura Heily
14:00h: Mary Broadcast
15:00h: Neiyla
16:00h: Süssstoff
17:00h: Musikcafe Prenner
18:15h: Vulvarine
Bandbeschreibungen
Poesiepop hat ihre Superlative gefunden: AMELIY
Die 22-jährige Fürstenfelderin lässt mit ihrer Debut-Single „Der letzte Rest“ ihren inneren Goethe spielen und untermalt den - unter die Haut gehenden - Songtext mit rockigen Gitarrensounds. Echt. Roh. Fesselnd.
Der Song „Der letzte Rest“ erscheint im Label ARTIST FACTORY MUSIC und ist auf allen bekannten digitalen Download-Plattformen erhältlich. Die Musikerin mit den pinken Haaren singt über die Schatten der Vergangenheit, über die wir vergebens zu springen versuchen, doch sie holen uns immer und immer wieder ein. Sie spielt Melodien des Gesterns, die sie an eine längst verflossene Liebe erinnern. Ameliy erzählt über das Grau des Imperfekts, das uns daran hindert an den Farben des Heuts zu erblühen. Singt über damals. Über das was davon bleibt. Der letzte Rest.
Video: Der letzte Rest
Gut gelaunter, leidenschaftlicher Deutsch-Pop-Rock aus Österreich. Stillsitzen unmöglich,
denn die Mission der Familienband lautet: "Wir wollen euch springen sehen!“. Im Herbst
2021 ist die neue Single von Amon erschienen: „Wenn’s am schönsten ist“ (SIMS-ORECORDS)
- aufstehen, Staub abklopfen, weitergehen - verpackt als kraftvoller,
deutschsprachiger Pop-Rock.
Video: Wenn's am schönsten ist
COFFEESHOCK COMPANY ist SuperSkunkRockReggae vom Feinsten aus der Pannonischen Tiefebene. Rock, Reggae und Rap treffen aufeinander und das Ergebnis ist der explosive Crossover-Mix der sechs Burgenländer.
Auf jeden Fall ist die Coffeeshock Company nicht nur für Reggaefans ein heißer Tipp, sondern auch für alle Liebhaber des gepflegten Rock'n'Roll. Jedes Konzert ist ein einzigartiges Erlebnis voller Power, Groove und Freude an der Musik.
SuperSkunkRockReggae made in Austria, Since 2010.
Videos: Jetzt erst recht, House on fire
Glücklich ist man, wenn man ab und zu über sich selbst lachen und Fehler machen kann, sagen die Duetten, das gehört dazu. Mir ihrer Musik, die sie selbst dem Genre „Dialekt-Chanson“ zuordnen, begeistern die Burgenländerin Isabel Gaber und die Steirerin Michaela Khom - die in Addition die stimmgewaltigen Duetten ergeben, Frauen und Männer aller Altersgruppen. Warum? Die Duetten finden ihre Freude und Inspiration im alltäglichen Geschehen und behandeln dieses zwar kritisch, aber immer mit einer großen Portion Humor und Selbstironie. Mit ihrem charmant präsentierten Programm animieren die Duetten das Publikum zum herzhaften Mitlachen und Mits(w)ingen und sagen mit ihrem Motto „Scheiß di net an!“ dem Perfektionismus den Kampf an. Sie widmen ihre Hymnen allen Angsthasen, ihren Lieblingsspeisen, der Liebe, dem Leben, allen leiwanden Leuten und jenen die es noch werden wollen…
Fotocredit: Birgit Machtinger
FLICKENTANZ heißt das Projekt rund um die Liedermacherin und Sängerin Daniela Flickentanz.
Sie schreibt und singt deutschsprachige Chanson-Pop-Songs.
FLICKENTANZ legt ihre Sicht der Dinge und ihre Gefühlswelt auf direkte Art und Weise offen.
Gänsehaut und Drama fehlen dabei nicht, denn ihre Musik wird durch ihre einzigartige und
berührende Stimme getragen.
Im Gegensatz zum schnelllebigen Mainstream-Pop kann bei
FLICKENTANZ kaum ein Lied ohne das Andere, es geht nicht ums
Konsumieren, sondern ums Zuhören. Und trotz des hohen Anspruchs
an die Zuhörer*innen sind die Abende mit FLICKENTANZ kurzweilig
und lustig. Authentisch und pur, sind nicht nur ihre Lieder, sondern
auch ihre Soloperformance, bei der sie zwischen Klavier, Gitarre und
Ukulele wechselt und ihre Lieder singt.
Die Musik von FLICKENTANZ ist ehrlich, echt & individuell.
Seit 2002 schreibt Daniela Flickentanz eigene Lieder, seit 2014 tritt sie als FLICKENTANZ auf.
Bekannt wurde sie durch den Song „Datenschutz Tanz“ und ihren Auftritt in der Fuck Up – Show
auf Puls4, in der sie das Scheitern für sich und andere salonfähig gemacht hat.
Nach der Veröffentlichung des Debüts „handgemacht" im September 2019, war kurz darauf klar,
dass das zweite Album „Eine von Vielen" heißen wird und noch 2020 produziert werden soll. Dass
der Titel durch die Krise jedoch so eine Bedeutung bekommen sollte, war zu diesem Zeitpunkt
noch nicht absehbar.
Im Oktober 2021 wurde das Album „EINE VON VIELEN“ veröffentlicht.
1. Single „L(i)eben ist ein Risiko
2. Single „Es ist Zeit“
3. Single „Trotz wegen allem“
Video: L(i)eben ist ein Risiko, Es ist Zeit, Trotz und wegen allem
Laura Heily geht mit einer klaren Vision auf die Bühne: Popmusik mit starken Inhalten, emotionalen Erfahrungen und energiereichen Arrangements. Kompromisslos kombiniert sie in ihren Liedern leidenschaftliche Texte mit einer kraftvollen Stimme, die jede Zeile lebendig werden lässt. Das Spiel zwischen Gefühl und Power beherrscht die Newcomerin perfekt in ihren Geschichten und Kompositionen. Sie schenkt dem Publikum auf charmante Weise ein intensives Erlebnis. Laura Heily geht zielstrebig ihren Weg und hinterlässt beim Publikum einen einzigartigen Eindruck.
Video: Killer
Heiße Girls, knallharte Typen, rostige Trucks, endlose Highways, zwielichtige Bars - diese Attribute sind die perfekte Vorlage zu einem Road-Movie wie er klischeehafter nicht sein könnte… und Marc Miner verkörpert diesen Way of Life wie kein anderer. Mit seiner Band bringt er genau diese Attitüde auf den Punkt und auf die Bühne - Alternative Outlaw Country und Americana in Reinkultur.
Video: Whiskey & Weed
„Marionetta lädt mit ihren introspektiven Klängen und persönlichen Texten in teils hitzig-leidenschaftliche, teils besonnene Lebenswelten, die von einem elektronisch angehauchten Gospel lebt, der sich stimmlich in zölestische Höhen zu schwingen weiß, und die alltägliche Achterbahnfahrt der Gefühle greifbar wirken lässt. Durch die Loops wird ein lebhafter Effekt erzeugt, der den Fluss – den Kreislauf – des Lebens dingfest macht: ‚Der Beginn ist das Ende ist der Beginn.‘“ - Ticket Magazin
Die Linzer Newcomerin ist eine queer-feministische und sozialkritische Künstlerin und Sängerin, die ihre Songs selbst schreibt und mit Loopstation und Stimme performt. Musikalisch findet sie sich zwischen Indie/Alternative und Avantgarde Pop wieder, wobei die einprägsamen Lyrics zusammen mit den minimalistischen Beats den Fokus auf die Stimme verstärken.
Ihre Debüt-Single JAPAN ist eine Reflexion über vergangene Beziehungen, darüber, früher loszulassen, im Nachhinein zu bereuen und trotzdem den Blick nach vorne nicht zu vergessen.
Video: Japan
Matho & Vienna Dancehall Orchestra stehen für Dancehall, Pop und Hip Hop, einprägsame Melodien und eingängige Lyrics. Die Wiener Big Band besteht aus 7 Musikern und dem Frontman Matho, der aus Frankreich stammt. Die Songs sind hauptsächlich auf Deutsch und Matho liefert mit seiner prägnanten Powerstimme auch vereinzelt Passagen auf Französisch. Generationsübergreifender Sound und Gute-Laune-Partymusik lassen kein Publikum kalt.
Video: tu das was keiner kann
Indie-Pop erzählt in sechs Kapiteln über die Liebe und das Leben
Nach sechs Singles veröffentlicht Mary Broadcast am 21. Jänner 2022 auf dem Indie-Label Between Music ihre Konzept-EP „PANIC“, die noch heuer auch auf Vinyl und CD erhältlich sein wird. Die Bandleaderin und Gitarristin erweitert mit der Konzept-EP ihr Engagement für gesellschaftliche Frauenthemen um eine sehr persönliche Dimension. Mit dem Zyklus aus sechs Songs und sechs Videos erzählt sie mit ihrer Indie-Pop-Rock-Band die schmerzvolle, aber auch inspirierende Geschichte einer Frau, die nach einer Fehlgeburt ihre innere und äußere Welt neu sortieren muss. Die EP wurde bereits im ORF, auf Puls4, in den ORF-Radios OOE und Ö1, in „Die Presse“, im Radio Deutschlandfunk Kultur und diversen Printmedien vorgestellt und hat zahlreiche Rezensionen erhalten. Die Band gibt es auch wieder live zu sehen, unter anderem bei der Release Party im Wiener Chelsea.
Für die EP hat die Bandleaderin und Gitarristin Mary Broadcast eine Kunstfigur geschaffen: Aver ist eine starke Frau, die sich nach einem Schicksalsschlag verzweifelt auf die Suche nach der Liebe und den Weg zurück ins Leben macht - und das in sechs Episoden.
EP PANIC im Lockdown produziert
Die Band trotzt Corona und entwickelt so kreativ wie noch nie ein kleines Wunderwerk – die EP PANIC ist geboren. Fast wie eine „Ersatzgeburt“ für den erlittenen Schmerz, denn Ausgangspunkt für die starken Gefühle ist eine Fehlgeburt, die Frontfrau Mary erlitt. Panik ist die zentrale Idee der EP und das zentrale Gefühl des letzten Jahres – Panik, die uns befällt, weil wir nicht wissen, wie lange dieser panische Zustand anhalten wird. Die gesamte Produktion wird im Home-Recording-Modus produziert. Der Band-Schlagzeuger Andreas Senn mischt die Songs. Die Videos werden größtenteils in einem alten Bauernhaus der Familie im Bezirk Braunau (Oberösterreich) gedreht. Das Internet ersetzt den Proberaum und das Studio, in dem normalerweise gemeinsam an den Songs gearbeitet wird.
6 Songs, 6 Videos, 6 Fotos: Verwobene Welt aus Sounds und Bildern
Die Geschichten wurden als sechs Singles im Jahr 2021 veröffentlicht und jetzt auf der EP zusammengefasst. Jeder Song ist eine Geschichte, begleitet von einem Video und einem Foto. Geschichten, die unabhängig voneinander agieren und doch miteinander verwoben sind. Sechs Momentaufnahmen aktueller Konflikte unserer Zeit. „Wir bieten eine Reise, die von gesamtgesellschaftlichen Konflikten, über die einzigartige Beziehung zweier Menschen, bis zur Aufarbeitung der eigenen Wunden führt. Diese Reise wird visuell durch Videos und Fotos begleitet, um am Ende in einem persönlichen Dialog mit dem eigenen Selbst zu landen“, erläutert die Künstlerin. „Sechs ist die Zahl der Perfektion, der Vollkommenheit, auch eine religiöse Zahl, denn die Welt wurde in sechs Tagen erschaffen. Wir haben in sechs Songs und Videos eine eigene Welt geschaffen.“ Alle sechs Songs sind in der Tonart G-Dur oder G-Moll geschrieben und ergeben so auch auf musikalischer Ebene ein großes Ganzes. Die sechs Videos zu den Songs ergeben einen Kurzfilm, dessen Auflösung erst am Ende zu sehen ist.
Über die Frontfrau Mary Broadcast Mary Broadcast ist Sängerin und Gitarristin, aber auch Musikerin, Komponistin, Bandleaderin, Bookerin, Produzentin, CEO ihres eigenen Projekts. Seit Jahren ist sie als Frau selbständig und selbstbewusst im internationalen Musikbusiness unterwegs, verfolgt eigenständig und kreativ ihren Traum, ohne große PartnerInnen im Hintergrund. Sie setzt sich konsequent für die Sichtbarkeit von MusikerInnen ein, indem sie regelmäßig Frauen-Talk & -Musik-Abende konzipiert. Sie steht in einer Reihe mit MusikerInnen, die nicht dem typischen Pop-Zirkus entsprechen und nicht nur das schön geschminkte Püppchen mit guter Stimme abbilden, sondern eine eigenständige Kunstfigur darstellen und eigenmächtig ihre Karriere abseits des Mainstreams aufbauen.
Über die Band
Die Band unterzog sich mit dem Vorgänger-Album SVINX einer Wandlung - auch live auf der Bühne. Die vier MusikerInnen bauen Soundwelten auf, türmen sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselten sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme Mary Broadcasts. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey. Hat sich die Band mit SVINX auf den Weg zum Indie-Pop-Rock-Genre gemacht, ist sie mit der neuen EP Panic nun endgültig dort angekommen.
Video: How can you ask me?
Musikcafe Prenner ist eine 5-köpfige Indierock Band aus Graz, Österreich. Nach der
EP „Foto am Klavier“ (2012) und dem Album „Farben“ (2014) veröffentlichten sie 2018 erfolgreich auf „Pumpkin Records“ die EP „Raus aufs Meer“, mit der sie 2019 intensiv durchs Land tourten. Im Herbst 2019 erscheint das Livealbum „Heimspiel“ und für 2020 steht ein weiterer Release in den Startlöchern.
Die Musiker supporteten auf unzähligen Konzerten schon Bands wie die Hellsongs,
Kettcar, Muff Potter, Heinz, Bernd Begemann, Last Days of April, Jupiter Jones und viele andere.
Videos: Raus aufs Meer
Nach vielen Jahren Songideen in mein Handy singen und unzähligen Stunden Gesangsübungen wollte ich nicht mehr auf jemanden warten, der mir meinen Traum Sängerin zu werden erfüllt und entschloss mich, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Ich begann im Alter von 16 Jahren meine eigenen Konzerte zu organisieren und schaffte es nach zahlreichen Auftritten in Österreich auch nach London, Berlin, Edinburgh und Südengland. Ich freue mich über vergangene Auftritte im Brucknerhaus in Linz, am Edinburgh Jazz and Blues Festival, im Hampstead Jazz Club in London, beim Marianne Mendt Jazzfestival und als Stargast des Internationalen Jugendtheater Awards 2019. Im September 2020 sprang ich über meinen eigenen Schatten, veröffentlichte meine Debüt Single „Good Thing“ der Stilrichtung Pop/RnB und freute mich über Radio Plays auf österreichischen Sendern wie Hitradio Ö3 und diverser Radiostationen in Europa, sowie einen TV-Auftritt bei Guten Morgen Österreich auf ORF2. Als Sängerin & Songwriterin habe ich die Möglichkeit, meine langjährige Leidenschaft zum Songschreiben und Geschichtenerzählen zu vereinen. Mit meinem positiven Sound und ehrlichen Texten möchte ich junge Menschen und besonders junge Frauen ansprechen und ermutigen ihren Wert zu erkennen, ihre Gedanken auszusprechen, selbst aktiv zu werden und selbstbewusst ihre Potenziale und Ziele zu verwirklichen.
Video: 50/50
Das neue (unplugged) Pop-Duo aus Neusiedl am See, das mit stimmungsvollen Arrangements auf sich aufmerksam macht. Mit dabei haben sie Klassiker und aktuelle Hits zum Mitsingen – Tanzen – Küssen und Dahinschmelzen. Als Überraschung bei ihren Auftritten sorgt hin und wieder auch der eine oder andere Special-Guest …
4 Paradiesvögel umwerben das Publikum mit rauchig-fetzigem Classic Rock, verziert durch psychodelische Athmosphären und leidenschaftliche Virtuosität. Das Konzert ein Erlebnis, die Zuschauer Zeugen, die Band Wegbegleiter, das Ziel: der Perfumed Garden.
Video: Sweet Surrender
TIEFGANG MIT AUGENZWINKERN
Der Künstler und Musiker Roman Josef Schwendt ist ein geschickter Beobachter
unseres Alltags. In seinen Songs verpackt er die unterschiedlichsten Facetten der
Liebe, des Lebens und manchmal auch des Leidens mit durchaus überraschenden
Wendungen. All das tut Schwendt mit Humor, Augenzwinkern und seinem natürlichen Dialekt, der die Songs umso authentischer macht.
Seinen Hang zur großen Bühne hat man ihm schon im Kindergartenalter angemerkt.
Mit der ersten Band macht er die altehrwürdige Arena Wien unsicher und spielt auch damals schon Eigenkompositionen. Mit 16 zieht er mit seiner Band ins „Emergenza“-Bandwettbewerbfinale ein. Mit 21 gründet er die Combo Frenzy Foundation, meldet sich beim renommierten „Local Heroes“-Bandwettbewerb an und gewinnt ihn vier Monate später gegen 399 Mitbewerber. Auch bei der „Großen Chance“ sammelt er Erfahrung und zieht sogar fast ins Finale ein. Dazwischen richtet er sich sein eigenes Studio ein. Roman Josef Schwendt lebt von da an von seiner Musik, ernährt damit seine Familie mit zwei Kindern.
2018 trifft Schwendt Guy Chambers. Genau! Diesen Guy Chambers! Musiker,
Plattenproduzent und vor allem Songwriter des größten britischen Popstars seit dem Millennium – Robbie Williams. Mit ihm verbringt Schwendt ein Kreativwochenende, das für ihn richtungsweisend ist und ihn auf seinem Weg bestärkt. Als er dann auch noch Neil Taylor, seines Zeichens Gitarrist von Robbie Williams und Tears for Fears trifft, ist die Entscheidung endgültig gefallen: alles auf eine Karte. No compromise!
Aus der zweiwöchigen Tour als Musiker und Tourmanager von Taylor entsteht
Freundschaft. Beharrlichkeit, Talent und das nötige Quäntchen Glück vermischen
sich endlich soweit, dass Schwendt seine Richtung gefunden hat. Pop soll es sein,
leicht soll er sein, berühren soll er. Tiefgang mit Augenzwinkern, Mainstream mit
Ecken und Kanten, Ironie mit Zeitgeist, Humor mit ernstem Kern. Er schreibt und
produziert großteils selbst, was man auf dem ersten Album „Teil Vo Mir“ eindrucksvoll hören kann. Ob alleine an der Gitarre, oder unterstützt von massiven Grooves seiner Band, ist RJS ein Garant für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Weiters teilte er schon mit Torsten Sträter oder der bezaubernden Ina Paule Klink die Bühne, nachdem ihn „Soko Donau“ - Star Stefan Jürgens zu sich nach
Brandenburg für ein Onlinekonzert eingeladen hat.
Auch wenn die nähere Zukunft für die Kulturschaffenden dieses Landes noch etwas ungewiss ist, gibt es klare Pläne für nächstes Jahr: Gemeinsam mit
Scheibmaier&Schilling Promotion GmbH und bestmanagemen.at ist am 23.04.2022 ein Konzert in der Wiener Stadthalle geplant.
Was dem Pop in Österreich noch gefehlt hat? Roman Josef Schwendt.
Video: Deppen
Wer sich schon einmal gefragt hat wie der Neusiedlersee klingen würde, bekommt
mit uns eine Antwort. Wir kommen aus Rust vermischen unsere Mundarttexte mit
authentischer Rockmusik und bleiben dabei ehrlich. Keine große Lightshow – keine
Spezialeffekte – nur vier heimische Musiker, ihre Instrumente und ihre in Lieder
verpackten Geschichten, die den Zuhörer auf unglaublich charmante Art und Weise
in den Bann ziehen. Lässige Kompositionen und Texte aus eigener Feder made in
Burgenland!
Videos: See, Wieda beinand
Der energiegeladene Burgenländer ist zurück mit neuem Album!
SEBi!’s Debüt-Album „Rockstar’s Paradise“, welches im April veröffentlicht wird, vermittelt stark das Feeling von Highschool-Partys und feuchtfröhlichen Abenden am Lagerfeuer bei Sonnenuntergang. Perfekt also für den Surf Worldcup 2020! Lust auf Feiern bei Pop/Rockigen Ohrwürmer? Dann lasst euch die Show von SEBi! nicht entgehen und startet mit einer ordentlichen Portion gute Laune in den Samstagabend.
Fotocredit: Alexander Foret
Videos: Rockstar's Paradise, It's your time
Als Dr. Honigtopf in seinem Süßlabor endlich den Durchbruch geschafft hatte, war es da: purster Süssstoff. Unübertroffen in seiner Intensität, künstlich erschaffen und obendrein gefährlich chemikalisch.
Doch Dr. Honigtopf verlor die Kontrolle durch den Blitzeinschlag einer Blau-Pinken-Wolke, der seine Generatoren zum Glühen brachte.
Aus der Essenz des Süssstoff wurden nun drei Wesen geboren, begleitet von den schönsten Klängen die der Doktor jemals vernommen hatte.
Süssstoff besteht aus Dave Sweetman, Joyboy und Amacelli.
Gemeinsam sind sie ein einzigartiges Trio, das mit dem lieblichen Klang einer verführerischen Stimme, tiefzarten Vibrationen und einem einmaligen Taktgefühl zu süssen Tänzen gebietet und die Herzen zum Beben bringt.
Ihr Schicksal ist es, die ganze Welt in den Süssstoffrausch zu versetzen.
Video: Moments
Das Leben schenkt jedem Menschen unzählige Augenblicke gefüllt mit verschiedensten Gefühlen und Erfahrungen. Syannah greift diese
Momente auf und erzählt sie mit all ihrer Offenheit in ihren Liedern. Diese persönliche Sichtweise ist nicht nur spürbar in den Emotionen, sondern auch hörbar in jedem Ton ihrer Stimme und Gitarre. Fließend gehen die Moderationen in die Akkorde über und Gedanken klingen im Raum nach. Sie öffnet ihr Herz in der Musik und verwirklicht sich textlich in ihrer Sehnsucht nach Menschsein und Erkenntnis. Syannah lädt bei den Auftritten die Zuschauer in ihre Seele ein und teilt mit ihnen ihre Geschichten. Und es wird leise - und aufmerksam hingehört.
Videos: That Girl live, Born to Inspire acoustic, Restart, Born to Inspire
Wien verbindet man mit imperialem Glanz, prunkvollen Bauten & großer Geschichte.
Unter dem Namen „The Palais“ stellt man sich wohl eher nicht auf Anhieb eine Indie-Rock Band vor. Die imposante Innenstadt trifft hier auf Donaukanal & Stadtbahnbögen.
Es ist etwas zwischen Indie Pop & Rock, das die fünfköpfige Band seit 2018 im Wiener Proberaum gemeinsam entwirft. Songs zum Autofahren - ob auf einem Roadtrip oder einer einsamen Fahrt in der Dämmerung, um einfach mal abzuschalten. Gefühlvoll und gleichzeitig lebendig erzählt ihre Musik auf ehrliche Art & Weise Geschichten, die das Leben schreibt.
2020 ging es für The Palais vom Proberaum ins Studio, wo am Songwriting & am eigenen Sound gefeilt wurde. Daraus entwickelte sich die erste Zusammenarbeit mit Producer Georg Gabler (Please Madame, James Choice, …) und damit das Debut der Wiener Indie Rocker.
Videos: Fail, Change your mind
Hinter dem Singer/Songwriter „Tobyas“ verbirgt sich der 28-jährige, aktuell in Wien lebende Oberösterreicher Tobias Handlbauer.
„Alles echt“ - treffender als mit diesem kurzen Statement lässt sich der aufstrebende Musiker nicht beschreiben. Eingängige Melodien, gepaart mit dem Klang einer Westerngitarre, dezenten Percussion Elementen und einer unverwechselbaren Stimme.
Dieses Zusammenspiel zeichnet die Shows von Tobyas aus und macht sie so zu einem einzigartigen Live-Erlebnis mit Gänsehaut-Garantie.
Video: Road to Happiness
Geballte Frauenpower seit 2019: Liebevoll-rebellisch nennen Vulvarine ihre Musik Vulvarock und vermengen in einem Zug Punk, Hard Rock, Blues und High-Energy-Rock’n’Roll. Ihre Songs sind energiegeladen, dramatisch, aber vor allem eines: empowering. Im Oktober 2020 veröffentlichten Vulvarine ihr Debütalbum “Unleashed” via Electric Fire Records – und jetzt sind sie auf dem Weg zu euch. Be ready for the V!
Video: Rock Bottom
VXVALENTINE
„As a singer i try to communicate my feelings to the public and i try to make it as inspiring as possible.
My music is alternative and may not be understood by everyone but I am an individual expressing myself and I want to reach people that feel in the a same way and don’t feel ashamed of expressing theirs.
I do have a goal i wanna reach, not as an amateur but as a professional. In the end i want to make a difference as a musician and in all the different expressions my music combines.
Yet my form of communication is challanging because it helps me cure my scars.
Which today, we are all full of scars. We are all looking to forget our problems and need an escape. So i hope my music will uplift and bring joy to those people that are hurting and need to be liberated or entertained and feel that music is a powerful therapy.
I want to bring the light of the sun to as many souls through my sounds and through my persona.“
ZUG NACH WIEN: Fünf Musiker, die sich nichts Schöneres erträumt haben, als gemeinsam Musik zu machen. Die band-internen Freundschaften liegen teils bis ins Kindergartenalter zurück, ständig verbunden durch die geteilte Leidenschaft zur Musik - eine Facette, die man live und in den Songs spüren kann!
Seit September 2018 ist die fünfköpfige Pop-Rock-Formation mit ihren deutschsprachigen Songs unterwegs. Mit „Lange Nicht Gefragt“ als Debut-Single, wurden renommierte Kritiker wie Eberhard Forcher erstmals auf die Band aufmerksam. Im Mai 2019 folgte dann die zweite Single: „Raketenstart“, die „ZUG NACH WIEN“ zu den ersten Chartplatzierungen im deutschen Radiosender WDR verhalf und ihnen bislang über 130.000 Streams auf Spotify einbrachte. Der erste TV-Auftritt und zahlreiche regionale Radio-Interviews ließen nicht lange auf sich warten: der ZUG NACH WIEN macht die Runde!
Videos: Raketenstart, Keine Katastrophe, Ab in den Süden
Fotocredit:
Roberta Sorge on unsplash