88.6
online
Festival
bei dir daham
Live Musik am See
Nach 3 grandiosen Jahren Singer Songwriter Festival spielen auch 2020 wieder über 42 Bands auf der 88.6 Bühne am STRONGBOW BEACH direkt am Ufer des Neusiedler Sees. Auf dich warten Künstler aus den verschiedensten Richtungen – und NEU: Unplugged Acts ergänzt mit Semi Accustic- und Full Set Sessions!
Und das Beste?
Das 88.6 UNPLUGGED FESTIVAL ist im Eintritt zum SURF WORLDCUP inkludiert!
Open Stage
Wenn du spontan bist und das Publikum auf der 88.6 Unplugged Bühne von deinen Künsten überzeugen willst, dann ist die Open Stage genau das Richtige für dich. Mikros, Akustikgitarren und Cajón sind vor Ort - was noch fehlt?: DU! ;-)
Anmeldung vor Ort
Line up 2020
Freitag, 24.04.
13h: ZMS Neusiedl am See (B)
14h: DuoFino (B)
15h: ZMS Oberpullendorf - Deutschkreuz (B)
16h: Mount Cinema Band / ZMS Mattersburg (B)
17h: Monokay / ZMS Mattersburg (B)
18h: Metternich (W)
19h: Stereo Bullets (NÖ)
20h: Schilfgürtel & Musikverein (B)
Samstag, 25.04.
14h: Musikcafe Prenner (ST)
15h: New Love Project (B)
16h: Die Duetten (B)
17h: Amon (NÖ)
18h: Shallig (W)
19h: SEBi! (B)
20h: Coffeeshock Company (B)
Sonntag, 26.04.
14h: Roman Josef Schwendt (NÖ)
15h: Medicine for Grizzlies (W)
16h: The Blamphins (B)
17h: Kim Tamara (W)
18h: Mira & Adam (W)
19h: Sinikka Monte (W)
donnerstag, 30.04.
freitag, 01.05.
14h: Tobyas (W)
15h: Georg Neumann (B)
16h: Syannah (W)
17h: Big Field Colony (W)
18h: Headliner t.b.a.
20h: Alle Achtung (ST)
21h: Zug nach Wien (W)
Samstag, 02.05.
14h: Laura Heily (W)
15h: Leesa. (W)
16h: Open Stage
17h: Open Stage
18h: Nucleus Mind (W)
19h: Ameliy (ST)
20h: Matho & Vienna Dancehall Orchestra (W)
Sonntag, 03.05.
14h: Bernhard Pribitzer (W)
15h: Home STREET Home / Away
16h: t.b.a
17h: Blending Borders (NÖ)
18h: FYN ( ST)
19h: Traincorn (NÖ)
Bandbeschreibungen
Energiegeladen, positiv und mitreißend trifft es auf den Punkt, wenn man ALLE ACHTUNG beschreiben will!
Spätestens seit ihrer im Sommer 2019 erschienenen Single „Liebeslieder“ sind die vier Musiker aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken.
Die 2014 in Graz gegründete Band machte sich mit Songs wie, „Es ist Zeit“, „Hol mich Raus hier“ und ihrem Album „Wir II Planet“ einen Namen und bewegte sich damit zwischen den Welten von Mainstream Pop & Alternative Rock.
Mit ihrer aktuellen Single MARIE gelang den sympathischen Jungs und ihrer temperamentvollen Sizilianerin am Bass, ein Partyhit, der die Füße zum Tanzen, das Herz zum Lachen und die Menschen zum Mitsingen bewegt.
Videos: Liebeslieder, Es ist Zeit
Poesiepop hat ihre Superlative gefunden: AMELIY
Die 22-jährige Fürstenfelderin lässt mit ihrer Debut-Single „Der letzte Rest“ ihren inneren Goethe spielen und untermalt den - unter die Haut gehenden - Songtext mit rockigen Gitarrensounds. Echt. Roh. Fesselnd.
Der Song „Der letzte Rest“ erscheint im Label ARTIST FACTORY MUSIC und ist auf allen bekannten digitalen Download-Plattformen erhältlich. Die Musikerin mit den pinken Haaren singt über die Schatten der Vergangenheit, über die wir vergebens zu springen versuchen, doch sie holen uns immer und immer wieder ein. Sie spielt Melodien des Gesterns, die sie an eine längst verflossene Liebe erinnern. Ameliy erzählt über das Grau des Imperfekts, das uns daran hindert an den Farben des Heuts zu erblühen. Singt über damals. Über das was davon bleibt. Der letzte Rest.
Video: Der letzte Rest
Bestens gelaunter Deutsch-Pop-Rock aus Österreich. Die Songs der Familienband lassen springen, träumen, tanzen, singen, durchdrehen. Sie sind augenzwinkernd, nachdenklich, rockig, schmusig, wild, eben so, wie das Leben sie schreibt. Und live gibt es für Amon nur einen Auftrag: "Wir wollen euch springen sehen!“.
Videos: Amon Live, Ich bin da, Im Regen
LOVELY INDIE MUSIC FOR LOVELY PEOPLE.
Nach heimischen Charterfolgen (Top 5 der Radio Soundportal Charts der Single „Sonne“), ausverkauften Shows von Graz über Wien bis nach Frankfurt, Festivals wie Sunny Days und Styrian Sounds, stehen die Buben von BANKI MOON nun am Anfang einer Reise. Zurück in die 90er. Zurück zu ihren musikalischen Wurzeln. Und kopfüber retour in ihre Jugend. Die Reiseroute ist Programm des 2020 erscheinenden Albums: „MANCHESTER – HAMBURG – GRAZ“. Start der Reise: Manchester. 1994. der Sound der Straße und der Clubs hat die Jungs umgehauen und nie mehr losgelassen. Melodisch und druckvoll. Verspielt und zugleich rauh.
Der Song „never ever“ spiegelt diese Eindrücke und Erlebnisse wider und bringt den Sound von damals ins heute.
BANKI MOON besteht aus Drums, Gitarren, Gesang und Bass.
wie die Beatles... oder Oasis...
Manchmal braucht es aber auch Streicher, Mellotrons und Keys, um einen Song zu einem epischen Kunstwerk reifen zu lassen. BANKI MOON wurzelt im Britpop, lässt sich aber auch zu Ausflügen in den Blues hinreißen und legt sich manchmal sogar
mit dem Pop ins Bett. Und das zum großen Teil mit deutschen Texten ... anyway, am Ende wartet ein aufregender Stilmix, der viele Geschmäcker erreicht und Emotionen weckt – und doch eine eindeutige Handschrift trägt.
Videos: Never ever, Unique, Ich dreh´ mich
Bernhard Pribitzer, Singer-Songwriter aus Wien, ist in der Deutschen Pop-Rap-Szene zu Hause. Seine Songtexte entstehen oftmals aus Sprachlosigkeit heraus: wenn Bernhard Pribitzer die Worte fehlen, findet er sie meistens durch seine Musik wieder. Als Bandersatz hat er immer seine Loopstation dabei um seine Gitarre, den Gesang, die elektronischen Beats und sogar seine Beatbox Elemente miteinander verbinden zu können - und das natürlich Live.
Video: Wenn du's wirklich willst
Hinter BIG FIELD COLONY stehen drei Jungs die keineswegs Unbekannte in der Szene sind. Früher mit der Band TILT X musikalisch eher im Metalbereich angesiedelt, möchte das Powertrio nun einfach nur noch Musik machen die ihnen Spaß macht. Ob Alternativ, Rock, oder Progressiv - erlaubt ist was gefällt! Dabei wird aber nie auf die Melodie und die Hookline vergessen. Die Burgenländisch-Wiener Band hat auch ihre neue EP "unplugged" mit im Gepäck und auf der Setliste.
Blending Borders ist eine 2015 gegründete Band aus Niederösterreich um Gitarrist, Sänger und Songwriter Oliver Pichler.
Stilistisch lässt sich die Band sehr vielseitig und mit einem Fokus auf Rock, Funk und Soul beschreiben. Sie bedienen ein Genre welches sanfte und ruhige, sowie harte und laute Klänge vereint. Ein treibender Groove zum Abtanzen aber auch progressive, experimentelle und schrille Ausflüge ins Weltall.
Ihre Musik ist generell sehr dynamisch. Die unterschiedlichen Teile der Songs erzählen oftmals nicht nur lyrisch sondern auch musikalisch eine Geschichte. Ein Live Auftritt gleicht einer spannenden Achterbahnfahrt der Gefühle. Es eröffnet sich einem eine bunte Klangwelt die einlädt erkundet zu werden!
Video: Remedy
COFFEESHOCK COMPANY ist SuperSkunkRockReggae vom Feinsten aus der Pannonischen Tiefebene. Rock, Reggae und Rap treffen aufeinander und das Ergebnis ist der explosive Crossover-Mix der sechs Burgenländer.
Auf jeden Fall ist die Coffeeshock Company nicht nur für Reggaefans ein heißer Tipp, sondern auch für alle Liebhaber des gepflegten Rock'n'Roll. Jedes Konzert ist ein einzigartiges Erlebnis voller Power, Groove und Freude an der Musik.
SuperSkunkRockReggae made in Austria, Since 2010.
Videos: Jetzt erst recht, House on fire
Glücklich ist man, wenn man ab und zu über sich selbst lachen und Fehler machen kann, sagen die Duetten, das gehört dazu. Mir ihrer Musik, die sie selbst dem Genre „Dialekt-Chanson“ zuordnen, begeistern die Burgenländerin Isabel Gaber und die Steirerin Michaela Khom - die in Addition die stimmgewaltigen Duetten ergeben, Frauen und Männer aller Altersgruppen. Warum? Die Duetten finden ihre Freude und Inspiration im alltäglichen Geschehen und behandeln dieses zwar kritisch, aber immer mit einer großen Portion Humor und Selbstironie. Mit ihrem charmant präsentierten Programm animieren die Duetten das Publikum zum herzhaften Mitlachen und Mits(w)ingen und sagen mit ihrem Motto „Scheiß di net an!“ dem Perfektionismus den Kampf an. Sie widmen ihre Hymnen allen Angsthasen, ihren Lieblingsspeisen, der Liebe, dem Leben, allen leiwanden Leuten und jenen die es noch werden wollen…
Fotocredit: Birgit Machtinger
DuoFINO
Die zwei Musikerinnen Katharina Klein und Julia Aspan sind langjährige Freunde, verbunden durch ihr Hauptinstrument Gitarre und ihre gemeinsame Leidenschaft für gute Songs. Nun haben sie beschlossen, als DuoFino die Bühnen zu erobern.
Vielfältige Gitarrenarrangements und ausdrucksstarker Gesang sind Merkmale ihrer Musik, die ganz unverfälscht und echt daherkommt. Ihr Programm, voll toller Cover-Versionen und eigenen Songs, zeigt außerdem eindrucksvoll, wie vielseitig Pop sein kann.
Die beiden sind sich einig: ,,Vor Publikum zu performen macht uns Spaß und wir lieben es unsere Leidenschaft mit euch zu teilen!‘‘
FYN ist Deutsch-Grunge. Irgendwo zwischen Presslufthammer und dem ersten Kuss im Autokino. Ehrliche, handgemachte Musik mit schweißtreibenden Mitternachts-Sessions im Proberaum und damit relevanter und aktueller als eine sich auskotzende und ständig wiederholende Facebook-Timeline es jemals sein wird. In einer Welt voller „perfekter“ Künstler, Autotune-Dauerschleifen in den Funkempfängern und austauschbarer Massenware von der Stange geht FYN wie der Lachs zum Laichen, lieber den Fluss hinauf, als in ihm zu ertrinken. Läuft nicht, rennt vielmehr und zwar im Vollsprint und mit dem Ziel vor Augen, die verdammte Weltherrschaft an sich zu reißen. FYN = Deutsch- Grunge. Deutsch-Grunge = Fyn. Punkt. Könnte man mehr dazu sagen, muss man aber nicht, sollte ja sowieso gehört werden ...
Videos: Für Ewig, Augenblick
Rock ist seine Seele, die Gitarre seine Leidenschaft aber auch stilistisches Markenzeichen geworden. Seine markante Stimme erkennt man sofort. Er steht normalerweise auf der Bühne mit Rockgrößen wie Richard Fortus (Guns´N Roses), Doro Pesch, mit nationalen Künstlern wie Andy Lee Lang, Monika Ballwein, Sandra Pires oder Christian Kolonovits.
Georg Neumann schreibt und komponiert seine eigene Musik die sich gekonnt zwischen den Genres bewegt und von Rock bis Pop alle Facetten seines Könnens zeigt. Im Rahmen von CD Produktionen begann auch die Zusammenarbeit mit internationalen Stars wie Richard Fortus (Guns´n Roses), Steve Saluto, Tim Mc Carver, Ryan Martini, usw.
Doch nun bewegt er sich auf Solopfaden und seine erste Single ist nicht wie erwartet ein Rocksong mit viel Gitarrensound, sondern eine gefühlvolle Ballade mit Tiefgang. Mit „I am yours“ zeigt Georg Neumann seine andere, sehr intime Seite, die tief aus seinem Herzen spricht.
Nach dem solistischen Ausflug in englischer Sprache hat er nun sein Zuhause in seiner Muttersprache - dem österreichischen Dialekt - gefunden. Back to Rock reiht er sich mit seinen neuen Songs in die Reihe der neuen Austropopära mit Größen wie Pizzera & Jaus oder Seiler und Speer ein.
Foto Credits: Elisa Mohideen
Video: I am yours
Kim Tamara ist eine Singer-Songwriterin die zurzeit in Wien tätig ist. Ihr ersten Lieder entstanden zeitgleich mit den ersten Akkorden, die sie auf der Gitarre gelernt hat. Seitdem spielte sie in verschiedenen Bands, sowohl auf kleineren als auch auf großen Bühnen, hatte TV Auftritte und ist im Radio zu hören. Ihren Stil könnte man als melancholisch bezeichnen, den sie mit einer besonderen Energie und ihrer rockigen Seite zum scheinen bringt.
Fotocredit: Miggl.at
Videos: Wind Blues, Just for you, One Chance
Laura Heily geht mit einer klaren Vision auf die Bühne: Popmusik mit starken Inhalten, emotionalen Erfahrungen und energiereichen Arrangements. Kompromisslos kombiniert sie in ihren Liedern leidenschaftliche Texte mit einer kraftvollen Stimme, die jede Zeile lebendig werden lässt. Das Spiel zwischen Gefühl und Power beherrscht die Newcomerin perfekt in ihren Geschichten und Kompositionen. Sie schenkt dem Publikum auf charmante Weise ein intensives Erlebnis. Laura Heily geht zielstrebig ihren Weg und hinterlässt beim Publikum einen einzigartigen Eindruck.
Fotocredit: Miggl.at
Videos: Killer, Live Video